Verlegearten bei der Elektroinstallation | Überblick und Tipps

  • Home
  • Verlegearten bei der Elektroinstallation | Überblick und Tipps

Verlegearten bei der Elektroinstallation | Überblick und Tipps

Einführung

Die Verlegung von Kabeln und Leitungen ist ein zentraler Bestandteil jeder Elektroinstallation. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die sich in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität und Ästhetik unterscheiden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Verlegearten und zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl und Umsetzung ankommt.

Unterputzverlegung

Die Unterputzverlegung ist die klassische Methode der Elektroinstallation in Wohngebäuden. Dabei werden Kabel und Leitungen in Schlitzen oder Kanälen verlegt, die anschließend mit Putz verschlossen werden. Diese Verlegeart bietet viele Vorteile:

  • Unsichtbare Installation für eine ansprechende Optik
  • Hoher Schutz vor mechanischen Beschädigungen
  • Gute Wärmeableitung durch den umgebenden Putz
  • Langlebigkeit und Wartungsfreiheit

Allerdings erfordert die Unterputzverlegung auch einen höheren Planungs- und Installationsaufwand. Schlitze müssen sorgfältig gesetzt und Leerrohre eingezogen werden, bevor die eigentliche Verkabelung erfolgen kann. Nachträgliche Änderungen sind nur begrenzt möglich.

Tipps zur Unterputzverlegung

  • Planen Sie die Verlegung sorgfältig und berücksichtigen Sie zukünftige Anforderungen.
  • Verwenden Sie hochwertige Leerrohre und Kabel für eine lange Lebensdauer.
  • Achten Sie auf die korrekte Dimensionierung von Schlitzen und Kanälen.
  • Setzen Sie Unterputzdosen an leicht zugänglichen Stellen für eventuelle Wartungsarbeiten.

Aufputzverlegung

Bei der Aufputzverlegung werden Kabel und Leitungen auf der Wand- oder Deckeno berfläche verlegt und mit Kabelkanälen oder -schächten abgedeckt. Diese Methode bietet sich an, wenn eine Unterputzverlegung nicht möglich oder gewünscht ist, zum Beispiel bei:

  • Nachträglichen Installationen in Bestandsgebäuden
  • Denkmalgeschützten Objekten mit erhaltenswerten Oberflächen
  • Provisorischen oder temporären Installationen
  • Industriellen Anwendungen mit häufigen Änderungen

Vorteile der Aufputzverlegung sind die schnelle und einfache Installation, die Flexibilität bei Änderungen und die geringeren Kosten im Vergleich zur Unterputzverlegung. Nachteilig sind die sichtbaren Kabelkanäle und der geringere Schutz vor mechanischen Einwirkungen.

Tipps zur Aufputzverlegung

  • Wählen Sie Kabelkanäle passend zum Stil des Gebäudes oder Raumes.
  • Achten Sie auf eine ordentliche und geradlinige Verlegung.
  • Nutzen Sie vorhandene Flächen wie Sockelleisten oder Deckenkanten.
  • Planen Sie ausreichend Platz in den Kanälen für eventuelle Erweiterungen ein.

Unterflurverlegung

Die Unterflurverlegung ist eine elegante Lösung für offene Räume wie Großraumbüros oder Verkaufsflächen. Dabei werden Kabel und Leitungen unter einem erhöhten Boden, dem sogenannten Doppelboden, verlegt. Dieser besteht aus einzelnen Platten, die auf einer Unterkonstruktion ruhen und leicht entfernt werden können.

Vorteile der Unterflurverlegung sind die hohe Flexibilität bei der Raumnutzung, die einfache Zugänglichkeit für Wartungs- und Änderungsarbeiten sowie die Möglichkeit, andere Installationen wie Heizung oder Klimatisierung zu integrieren. Nachteile sind die höheren Kosten und der Platzbedarf für die Doppelbodenkon

Categories:

Leave Comment